Autos als Wertanlage

Wenn man an Wertanlagen denkt, haben wohl die Wenigsten gleich ein Auto im Sinn. Sofern man die folgenden Ratschläge ließt, könnte sich das allerdings schnell ändern und in der Garage könnte demnächst wohl eines dieser exklusiven Exemplare stehen. Anstatt auf eine schnöde und wenig gewinnbringende Geldanlage zu setzen, in Zeiten des Niedrigzins, ist man mit Auto-Klassikern deutlich besser beraten.

Vorab gut informieren!

Sollte man mit dem Gedanken spielen, sich einen Oldtimer als Wertanlage zu kaufen, so sollte man sich das Vorhaben vorab genau durch den Kopf gehen lassen. Hierbei gibt es viele unterschiedliche Faktoren, die bei der Wahl eine Rolle spielen. Stark ins Gewicht fallen hier die Marke und das konkrete Modell. So sind beispielsweise Porsche 356 und 911 F oder auch der Mercedes 220 SE sehr beliebt. Insofern man über das nötige Kleingeld für den Kauf eines Oldtimers verfügt, sollte man dabei auch immer die laufenden Kosten für Reparaturen, Pflege und Betrieb mit berücksichtigen.

So kann nur ein sehr gefragtes Oldtimer Modell, die Kosten für Pflege und Wartung wieder ausgleichen. Eine fachgerechte Lagerung des Fahrzeugs könnte vorübergehend ebenfalls notwendig sein, damit es nicht stark an Wert verliert. Aus diesem Grund sollte vor allem auch der pure Fahrspaß des klassischen Fahrzeugs im Vordergrund stehen und das trotz der wiederkehrenden und zumeist recht hohen Kosten für den Unterhalt. Eines steht jedoch fest: Die Investitionen hat der echte Liebhaber am Ende mehrfach wieder raus.

Limitierte Sportwagen als Geldanlage

Ferrari Laferrari, McLaren P1 und Porsche 918 Spyder, sie alle haben eins gemeinsam: Es handelt sich bei allen Modellen um Supersportler mit hybridem Antriebsstrang, die nur in limitierter Stückzahl produziert wurden. Bereits kurz nach dem Erwerb steigert gerade diese Limitierung den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs.

Der Preis wird wesentlich durch die Stückzahl bestimmt

Wenn man auf der Suche nach einem einzigartigen und ausgefallenen Sportwagen ist, der ein großes Wertsteigerungspotential mitbringt, dann sollte man am besten die folgenden Punkte beachten. Limitiert bedeutet nicht auch gleich limitiert. Hierbei ist grundsätzlich zu unterscheiden, zwischen einem limitierten Derivat und einem Auslaufmodell, welches nicht mehr hergestellt wird, weil die Zulieferverträge enden oder eine sogenannte Last bzw. Final Edition das Band verlässt.

Fahrzeuge in limitierter Stückzahl werden im Regelfall nur einige hundert Mal produziert. Bei Stückzahlen von weniger als 250 Exemplaren spricht man von Kleinserien. Hierzu gehören zum Beispiel der Aston Martin Vantage GT8, welcher nur 150 Mal gebaut wurde. Diese Fahrzeuge haben einen besonders hohen Sammlerwert. Auch seltene Beispiele, wie der Lamborghini SC18 Alston, bei dem es sich um handgefertigte Einzelstücke handelt, sind zwar nur für die Wenigsten erschwinglich aber ein wahrer Hingucker für die richtigen Autoliebhaber.

Im Regelfall gilt die Faustregel, je limitierter das Modell, umso mehr Andrang und Kaufinteresse besteht für das Auto. Sehr stark begrenzte Stückzahlen können nicht selten die Fahrzeugpreise in zum Teil astronomische Höhen treiben.

Allerdings spielen zusätzlich zur Limitierung noch einige weitere Faktoren eine wichtige Rolle für den Wiederverkaufswert der rollenden Rendite. Dazu gehören zum Beispiel der Allgemeinzustand des Autos. So ist es besonders wichtig das Auto regelmäßig zu pflegen, zu reinigen und zu waschen. Zu diesem Zweck bieten sich ganz besonders die Autopflegeprodukte von Sonax an. Hier hat man sich voll und ganz auf das Thema Autopfelge spezialisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen