Auto-Abos: Die Alternative zum Leasing?
Abonnements oder kurz einfach Abos liegen im Trend. Was Ende der 1800er Jahre mit Milchlieferungen und Telefondiensten begann und sich im 19. Jahrhundert vor allem durch Zeitungen etablierte, kennt heute fast keine Grenzen mehr. Mittlerweile sind Abos auch im Bereich Fahrzeuge angekommen. Was aber hat es mit Auto-Abos auf sich?
Was ist ein Auto-Abo?
Lange Zeit gab es drei Optionen, wenn es darum ging, sich einen Neuwagen oder ein Gebrauchtfahrzeug zuzulegen: kaufen, mieten oder leasen. Seit einiger Zeit werden Auto-Abos als flexiblere Alternative auch in Deutschland immer beliebter. Mit dieser Variante lässt sich ein Auto für einen befristeten Zeitraum abonnieren, nach demselben Prinzip, wie auch Streaming-Dienste, Zeitschriften oder andere traditionelle Abonnements funktionieren. Für einen monatlichen Fixpreis kann der Kunde ein Fahrzeug also über die vereinbarte Vertragslaufzeit nutzen, was unter Umständen einige Vorteile mit sich bringt.
Unter Umständen bedeutet hier: Es kommt immer darauf an, was für persönliche Vorstellungen und Ansprüche man hat. Der eine findet Abos praktisch, der andere nicht. Angesichts der schieren Flut an Abos sind nicht wenige Verbraucher auch kritisch gegenüber Abo-Modellen eingestellt – laut verschiedenen Untersuchungen. leiden 2 von 5 Menschen bereits unter einer sogenannten Abonnement-Müdigkeit.
Vorteile eines Auto-Abos
Grundsätzlich bestehen dieselben Vorteile wie bei klassischen Abonnements auch: Man ist nicht an langfristige Verpflichtungen gebunden, kann auf unkomplizierte all-inklusive Angebote zugreifen und auf Wunsch auch regelmäßig das Fahrzeug wechseln. Auto-Abos können flexibel gestaltet und so auf die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche abgestimmt werden. Der große Vorteil im Vergleich zum Leasing ist, dass beim Auto-Abo keine mitunter hohe Anzahlung erforderlich ist. Auch die Bindungsdauer lässt sich flexibel anpassen, auch wesentlich kürzer als beispielsweise bei einem Kurzzeitleasing. Die Vorteile im Überblick:
- Keine langfristigen Verpflichtungen, auch eine sehr kurze Bindungsdauer ist möglich
- Option zum Wechsel auf andere Fahrzeugmodelle
- Unkomplizierte All-Inklusive-Modelle
- Keine Anzahlung nötig
Gibt es auch Nachteile beim Auto-Abo?
Alles, was Vorteile bietet, ist in der Regel auch mit Nachteilen verbunden, wobei die Bewertung immer auch mit den persönlichen Umständen zu tun hat. Zunächst einmal gibt es gewisse Einschränkungen, was den Zugang zu einem Auto-Abo betrifft. Viele Anbieter verlangen ein Mindestalter, das zwischen 21 und 25 Jahren liegt, manche fordern zudem einen Nachweis darüber, dass man bereits seit mindestens fünf Jahren im Besitz eines Führerscheins ist.
Darüber hinaus kann ein Nachteil sein, dass ein Auto-Abo oft mit einer beschränkten Kilometerzahl verbunden ist, die während der Laufzeit nicht überschritten werden darf. Wer hier nicht genau weiß, wie viele Kilometer er innerhalb des Abos zurücklegt, sollte diesem Punkt erhöhte Aufmerksamkeit zukommen lassen. Die Nachteile im Überblick:
- Mindestalter und unter Umständen Nachweis über mindestens fünf Jahre Führerscheinbesitz
- Eingeschränkte Kilometeranzahl
Fazit
Ein Auto-Abo stellt durchaus eine Alternative zum Leasing dar, allerdings nicht pauschal. Welche Option die jeweils beste ist, muss immer im Einzelfall entschieden werden und hängt immer von der individuellen Situation ab. Ein genauer Vergleich der beiden Optionen ist aber in jedem Fall zu empfehlen, um die beste Variante für die individuellen Bedürfnisse zu finden.