Was tun bei kurzfristigen finanziellen Engpässen?
Es kann immer vorkommen, dass unerwartete Situationen zu finanziellen Engpässen führen. Wenn in der Mitte des Monats noch wichtige, vergessene Rechnungen beglichen werden müssen oder das Auto in die Werkstatt muss, dann sollte der normale Alltag nicht darunter leiden. Auch plötzliche Anschaffungen können die Haushaltskasse über die Maßen belasten. Um diese Situationen zu überbrücken, stehen einem daher verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Je nach individueller Situation eignet sich die eine oder andere Alternative am besten. Welche Möglichkeiten der Überbrückungen gibt es?
Auf Rücklagen zurückgreifen: Eine alte Faustformel besagt mindestens zwei Monatsgehälter für solche unerwartet auftretenden Situationen zurück zu legen – wer spart ist also klar im Vorteil. Doch bei weitem nicht jeder ist in der komfortablen Situation. Solche Summen zurück zu legen. Nichts desto trotz macht es zu jeder zeit Sinn ein wenig Geld beiseite zu legen um dieses als eine Art Reserve zu behalten.
Geld bei Freunden / Verwandten leihen oder Wertgegenstände beleihen lassen
Sich Geld bei Freunden oder Verwandten zu leihen kann unter Umständen ein wenig Überwindung bedeuten. Ungeachtet dessen sollte man diese Möglichkeit jedoch nicht ungeachtet lassen. Gerade bei relativ kleinen Summen kann sich das Nachfragen im Nachhinein als Vorteil erweisen, insbesondere wenn es zinsfrei verliehen wird. Selbstverständlich spielt das jeweilige Verhältnis zueinander eine große Rolle. Bei größeren Summen sollte man wichtige Details dennoch schriftlich festhalten.
Wenn man im Besitz von Wertgegenständen oder Schmuck ist, dann kann sich ein Gang zum Pfandleihhaus lohnen um wieder finanziellen Spielraum zu erhalten. Das Geld wird unkompliziert verliehen und wenn man abschätzen kann wann man den Pfand wieder auslösen kann, ist dies auch ohne großes Risiko. Vor allem erspart man sich so den bürokratischen Akt einer Kreditaufnahme.
Dispokredit: Die teure Alternative
Den meisten Personen wird von ihrer Hausbank automatisch ein Dispokredit auf dem Girkonto eingeräumt. Auf Diesen kann zwar sehr spontan und unkompliziert zugegriffen werden, in den meisten Fällen fallen hier jedoch überdurchschnittlich hohe Zinsen an. Außerdem ist es ratsam den Dispokredit für einen absoluten Notfall aufzusparen, da dieser auch ohne Beantragung genutzt werden kann.
Klassische Ratenkredite: Nur bei größeren Darlehnssummen sinnvoll
Rein theoretisch können klassische Ratenkredite auch eine Möglichkeit sein finanzielle Engpässe zu überbrücken. Im konkreten Einzelfall macht dies jedoch nur dann Sinn, wenn nicht absehbar ist, wann der finanzielle Engpass genau vorbei ist. Moderate Tilgungsraten gehen hier zu Lasten der Gesamt-Kreditkosten, daher sollte man sich genau überlegen ob es die Situation erfordert. Wenn man sich für einen solchen Ratenkredit entscheidet, ist es wichtig sich Angebote verschiedener Anbieter einzuholen, um auch den günstigsten Kredit in Anspruch zu nehmen.
Kurzzeitkredite: Ideal für kleine finanzielle Engpässe
Kurzeitkredite wie es sie beispielsweise bei Vexcash gibt, haben einige entscheidende Vorteile im Vergleich zu anderen Kreditformen. Sie zeichnen sich zum einen durch eine relativ geringe Kreditsumme aus und zudem sorgt eine kurze Laufzeit dafür, dass die Tilgung nicht auf die lange Bank geschoben wird. Kreditsummen bis 1.000 Euro können so schnell und unkompliziert vergeben werden, ohne dass sich ein Darlehen von Vexcash.com negativ auf den Schufa-Score des Kreditnehmers auswirkt. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dann kann der Kredit schon innerhalb weniger Stunden bereitgestellt werden. Durch die kurzen Laufzeiten von 1 – 2 Monaten, kann das Darlehen beim nächsten Gehaltseingang zeitnah wieder getilgt werden.
Fazit: Für welche Möglichkeit man sich auch entscheidet, wichtig ist genau zu wissen, wann der finanzielle Engpass überbrückt ist. Je genauer man seine persönliche finanzielle Situation abschätzen kann, desto einfacher ist es, sich für die richtige Alternative zum Überbrücken zu entscheiden.
Kurzzeitkredite sind in jedem Fall deutlich besser als Dispo oder gar geduldete Überziehung!